Gedenkveranstaltung 2025 zum Volkstrauertag in Erkrath – Eine Würdigung

Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen. In Erkrath wurde auch in diesem Jahr am Sonntag, 16. November 2025 mit einer würdevollen Veranstaltung der Toten gedacht und ein Zeichen für Frieden, Versöhnung und gegen das Vergessen gesetzt.

Bürger, Vertreter der Stadt, lokale Historiker, Friedensinitiativen, Vereine und der Bürgermeister fanden sich um 11:30 Uhr am Denkmal im Bavierpark zusammen. Auch das Aktionsbündnis für Demokratie, Erkrath, zeigte Präsenz bei dem Event, das geprägt war von einer atmosphärischen Stille, die Raum für persönliche Trauer und Reflexion bot.

Die Zeremonie begann mit einer Schweigeminute und einer Rede des Bürgermeisters. In seiner Rede betonte er, dass der Volkstrauertag uns mahnt, wachsam zu sein gegen Hass, Hetze und Gewalt. Er erinnerte uns daran, dass Frieden kein Selbstläufer ist, sondern täglich neu errungen werden muss.

Es folgte ein Lied eines Chors, bestehend aus jungen Menschen. Danach legte eine Delegation und der Bürgermeister einen Kranz nieder. Nachdem der Chor ein weiteres Lied gesungen hatte, folgten noch mahnende Redebeiträge von Schülern der Erkrather Schulen. Dann wurde gemeinsam für den Frieden und die Versöhnung zwischen den Völkern gebetet.

Die emotionale Veranstaltung endete mit dem Beitrag eines Bläserensemble und der Einladung, sich auch im Alltag für ein friedliches Miteinander einzusetzen.