Eröffnung Pop-up Café

Das Aktionsbündnis Erkrath für Demokratie, Toleranz und Vielfalt lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März 2025.

Wir wollen das Miteinander stärken, einfach und unkompliziert am Kaffeetisch. Frauentag, so wie wir das verstehen, ist doch auch immer Gesprächstag, gelebte Menschlichkeit - und nicht nur für Frauen!

Unser erstes „pop up cafe“ in Erkrath öffnet diesmal im AWO-Treff am Bürgerhaus. Folgetermine (weitere „pop ups“) an verschiedenen Örtlichkeiten sind in Planung.

Was erwartet Sie?

Kleine Lesungen, etwas Musik, entspannter Austausch und etwas Kleingebäck.

Das Café im AWO-Treff (Sedentaler Str. 105) ist geöffnet am 08. März 2025 in der Zeit
von 14:00 bis 17:00 Uhr.

pop-up-cafe-08_03_2025

Menschenrechte

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Statusmerkmalen zustehen. Sie bilden die Basis für ein menschenwürdiges Leben und sind in verschiedenen internationalen Dokumenten, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948, festgeschrieben.

Zu den bürgerlichen und politischen Rechten zählen unter anderem das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Meinungsfreiheit, das Versammlungsrecht sowie das Recht auf ein faires Verfahren. Diese Rechte schützen den Einzelnen vor staatlicher Willkür und garantieren die Teilnahme am politischen Leben.

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfassen das Recht auf Arbeit, angemessenen Lebensstandard, Bildung und Gesundheitsversorgung. Diese Rechte zielen darauf ab, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Da Menschenrechte unteilbar sind, bedeutet dies, dass die Verletzung oder Missachtung eines Rechts auch die anderen Rechte beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte ein zentrales Anliegen in vielen internationalen und nationalen politischen Agenden.

Menschenrechte

Vernetzungstreffen im Kreis Mettmann

Am 17. Januar 2025 trafen sich die Aktionsbündnisse aus dem Kreis Mettmann zu einem Vernetzungstreffen in Erkrath.

Bei dem regen Austausch und spannenden Diskussionen ging es darum auszuloten, wo und wie eine Zusammenarbeit möglich ist. Da wir alle im Kreis das gleiche Ziel verfolgen und wir für eine bessere Sichtbarkeit eintreten, waren wir uns schnell einig, dass eine Zusammenarbeit und der Informationsaustausch stattfinden wird.

So werden die einzelnen Aktionsbündnisse für Demokratie im Kreis in Zukunft eng Zusammenarbeiten und sich für gemeinsame Aktionen abstimmen.

Vielen Dank für das Interesse und das erfolgreiche Treffen.

2025

Euch allen wünschen wir ein gesundes, friedvolles, frohes, respektvolles und vielfältiges Jahr 2025.

Eine demokratische Gesellschaft zu fördern, bedeutet, sich für Mitbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit einzusetzen. Es gibt viele Wege, wie man sich in einer solchen Bewegung, z.B. dem Aktionsbündnis Erkrath, engagieren kann, sei es durch Bildung, Aufklärung, Teilnahme an Veranstaltungen oder durch aktive politische Mitgestaltung. Wenn du spezifische Ideen oder Projekte im Kopf hast, wie ihr diese Vision verwirklichen könnt, teile sie gerne mit uns.

New Year 2025