Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025

Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird jährlich am 8. März gefeiert und hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Erstmals fand dieser Tag am 19. März 1911 statt, und 1921 wurde der 8. März offiziell als Datum festgelegt. Der Frauentag steht für die Forderung nach Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, ein Ziel, das auch heute noch von großer Bedeutung ist. „Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025“ weiterlesen

Der Erkrather Lindwurm zieht am 22.02.2025 auf gewohnten Pfaden

Unter dem Motto „Mit Frohsinn im Gepäck sind alle Jeck“ starteten am Samstag, 22. Februar, ab 14:11 Uhr wieder mehrere bunte Wagen und Fußgruppen durch Alt-Erkrath.

Veranstaltet wurde der Karnevalsumzug von der Karnevalsgesellschaft „Die letzten Hänger“. Der Zug startete am Gerberplatz und bewegte sich über die Neander-, Bismarck- und Bahnstraße und Morper Allee bis zum Erkrather S-Bahnhof. Dort pausierten wir ein wenig bis es wieder weiter ging. Zurück ging es dann vom Bahnhof aus über die Morper Allee, vorbei am Rathaus, durch die Fußgängerzone Bahnstraße, über die Kirch-, Schubert- und Bongardstraße, ehe der Zug wieder am Gerberplatz endete.

Weiterlesen

Vernetzungstreffen im Kreis Mettmann

Am 17. Januar 2025 trafen sich die Aktionsbündnisse aus dem Kreis Mettmann zu einem Vernetzungstreffen in Erkrath.

Bei dem regen Austausch und spannenden Diskussionen ging es darum auszuloten, wo und wie eine Zusammenarbeit möglich ist. Da wir alle im Kreis das gleiche Ziel verfolgen und wir für eine bessere Sichtbarkeit eintreten, waren wir uns schnell einig, dass eine Zusammenarbeit und der Informationsaustausch stattfinden wird.

So werden die einzelnen Aktionsbündnisse für Demokratie im Kreis in Zukunft eng Zusammenarbeiten und sich für gemeinsame Aktionen abstimmen.

Vielen Dank für das Interesse und das erfolgreiche Treffen.

2025

Euch allen wünschen wir ein gesundes, friedvolles, frohes, respektvolles und vielfältiges Jahr 2025.

Eine demokratische Gesellschaft zu fördern, bedeutet, sich für Mitbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit einzusetzen. Es gibt viele Wege, wie man sich in einer solchen Bewegung, z.B. dem Aktionsbündnis Erkrath, engagieren kann, sei es durch Bildung, Aufklärung, Teilnahme an Veranstaltungen oder durch aktive politische Mitgestaltung. Wenn du spezifische Ideen oder Projekte im Kopf hast, wie ihr diese Vision verwirklichen könnt, teile sie gerne mit uns.

New Year 2025

Aktionsbündnis für Demokratie, Erkrath gedenkt zum Tag der Menschenrechte

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 wird das Aktionsbündnis für Demokratie an drei verschiedenen Standorten in der Stadt Kränze niederlegen. Diese symbolische Aktion soll die Wichtigkeit der Menschenrechte und das Engagement für deren Schutz und Förderung unterstreichen.

„Menschenrechte sind universell und unteilbar,“ erklärt das Erkrather Aktionsbündnis. „Mit dieser Geste wollen wir an die grundlegenden Rechte erinnern, die jedem Menschen zustehen und die wir jeden Tag verteidigen müssen.“

Die Kranzniederlegungen finden um 14:00 Uhr, 14:45 Uhr und 15:30 Uhr an folgenden Orten statt:

      1. 14.00 Uhr Gedenkstätte Parkplatz Neandertal-Museum
      2. 14:45 Uhr Mahnmal zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft, Bavierpark, Alt-Erkrath 
      3. 15:30 Uhr Mahnmal Verdun, Verdunplatz, Hochdahl

Das Aktionsbündnis Erkrath lädt alle herzlich ein, an den Zeremonien teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen.