Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird jährlich am 8. März gefeiert und hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Erstmals fand dieser Tag am 19. März 1911 statt, und 1921 wurde der 8. März offiziell als Datum festgelegt. Der Frauentag steht für die Forderung nach Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, ein Ziel, das auch heute noch von großer Bedeutung ist. „Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025“ weiterlesen
Autor: Redaktion
Der Erkrather Lindwurm zieht am 22.02.2025 auf gewohnten Pfaden
Eröffnung Pop-up Café
Ein Jahr Aktionsbündnis Erkrath
Schablone für die Vielfalt
Menschenrechte
Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Statusmerkmalen zustehen. Sie bilden die Basis für ein menschenwürdiges Leben und sind in verschiedenen internationalen Dokumenten, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948, festgeschrieben.
Zu den bürgerlichen und politischen Rechten zählen unter anderem das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Meinungsfreiheit, das Versammlungsrecht sowie das Recht auf ein faires Verfahren. Diese Rechte schützen den Einzelnen vor staatlicher Willkür und garantieren die Teilnahme am politischen Leben.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfassen das Recht auf Arbeit, angemessenen Lebensstandard, Bildung und Gesundheitsversorgung. Diese Rechte zielen darauf ab, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Da Menschenrechte unteilbar sind, bedeutet dies, dass die Verletzung oder Missachtung eines Rechts auch die anderen Rechte beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte ein zentrales Anliegen in vielen internationalen und nationalen politischen Agenden.
Wülfrath zeigt Haltung
Nie wieder war gestern.
Fest der Demokratie
Samstag, 1.2.2025 10:00 Uhr
Heumarkt, Wülfrath
Hilden für Toleranz und Vielfalt
Spread love not hate
Demokratie stärken – Hilden gegen jede Form von Radikalisierung und für Toleranz und Vielfalt
Versammlung auf der Mittelstraße am 14.02.2025 16:30 Uhr
Nie wieder ist jetzt
Heute am 27. Januar 2025 ist der bundesweite Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren. An diesem bundesweiten Gedenktag wird in ganz Deutschland an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Wir werden nie vergessen!
Vernetzungstreffen im Kreis Mettmann
Am 17. Januar 2025 trafen sich die Aktionsbündnisse aus dem Kreis Mettmann zu einem Vernetzungstreffen in Erkrath.
Bei dem regen Austausch und spannenden Diskussionen ging es darum auszuloten, wo und wie eine Zusammenarbeit möglich ist. Da wir alle im Kreis das gleiche Ziel verfolgen und wir für eine bessere Sichtbarkeit eintreten, waren wir uns schnell einig, dass eine Zusammenarbeit und der Informationsaustausch stattfinden wird.
So werden die einzelnen Aktionsbündnisse für Demokratie im Kreis in Zukunft eng Zusammenarbeiten und sich für gemeinsame Aktionen abstimmen.
Vielen Dank für das Interesse und das erfolgreiche Treffen.