Blogbeiträge

Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025

Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird jährlich am 8. März gefeiert und hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Erstmals fand dieser Tag am 19. März 1911 statt, und 1921 wurde der 8. März offiziell als Datum festgelegt. Der Frauentag steht für die Forderung nach Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, ein Ziel, das auch heute noch von großer Bedeutung ist. „Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025“ weiterlesen

Der Erkrather Lindwurm zieht am 22.02.2025 auf gewohnten Pfaden

Unter dem Motto „Mit Frohsinn im Gepäck sind alle Jeck“ starteten am Samstag, 22. Februar, ab 14:11 Uhr wieder mehrere bunte Wagen und Fußgruppen durch Alt-Erkrath.

Veranstaltet wurde der Karnevalsumzug von der Karnevalsgesellschaft „Die letzten Hänger“. Der Zug startete am Gerberplatz und bewegte sich über die Neander-, Bismarck- und Bahnstraße und Morper Allee bis zum Erkrather S-Bahnhof. Dort pausierten wir ein wenig bis es wieder weiter ging. Zurück ging es dann vom Bahnhof aus über die Morper Allee, vorbei am Rathaus, durch die Fußgängerzone Bahnstraße, über die Kirch-, Schubert- und Bongardstraße, ehe der Zug wieder am Gerberplatz endete.

Weiterlesen

Eröffnung Pop-up Café

Das Aktionsbündnis Erkrath für Demokratie, Toleranz und Vielfalt lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März 2025.

Wir wollen das Miteinander stärken, einfach und unkompliziert am Kaffeetisch. Frauentag, so wie wir das verstehen, ist doch auch immer Gesprächstag, gelebte Menschlichkeit - und nicht nur für Frauen!

Unser erstes „pop up cafe“ in Erkrath öffnet diesmal im AWO-Treff am Bürgerhaus. Folgetermine (weitere „pop ups“) an verschiedenen Örtlichkeiten sind in Planung.

Was erwartet Sie?

Kleine Lesungen, etwas Musik, entspannter Austausch und etwas Kleingebäck.

Das Café im AWO-Treff (Sedentaler Str. 105) ist geöffnet am 08. März 2025 in der Zeit
von 14:00 bis 17:00 Uhr.

pop-up-cafe-08_03_2025

Ein Jahr Aktionsbündnis Erkrath

Letztes Jahr am 17.02.2024 fand mit unserer Kundgebung auf dem Europaplatz unser Startschuss für das Aktionsbündnis statt. Seitdem haben wir viele Aktionen gestartet und sind auch dieses Jahr voller Motivation. Wir haben uns intern organisiert und wachsen stetig. Auf ein weiteres Jahr.

Flyer-Aktion-Europaplatz

Menschenrechte

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Statusmerkmalen zustehen. Sie bilden die Basis für ein menschenwürdiges Leben und sind in verschiedenen internationalen Dokumenten, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948, festgeschrieben.

Zu den bürgerlichen und politischen Rechten zählen unter anderem das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Meinungsfreiheit, das Versammlungsrecht sowie das Recht auf ein faires Verfahren. Diese Rechte schützen den Einzelnen vor staatlicher Willkür und garantieren die Teilnahme am politischen Leben.

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfassen das Recht auf Arbeit, angemessenen Lebensstandard, Bildung und Gesundheitsversorgung. Diese Rechte zielen darauf ab, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Da Menschenrechte unteilbar sind, bedeutet dies, dass die Verletzung oder Missachtung eines Rechts auch die anderen Rechte beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte ein zentrales Anliegen in vielen internationalen und nationalen politischen Agenden.

Menschenrechte

Nie wieder ist jetzt

Heute am 27. Januar 2025 ist der bundesweite Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren. An diesem bundesweiten Gedenktag wird in ganz Deutschland an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

Wir werden nie vergessen!

 

Nie wieder ist Jetzt

Vernetzungstreffen im Kreis Mettmann

Am 17. Januar 2025 trafen sich die Aktionsbündnisse aus dem Kreis Mettmann zu einem Vernetzungstreffen in Erkrath.

Bei dem regen Austausch und spannenden Diskussionen ging es darum auszuloten, wo und wie eine Zusammenarbeit möglich ist. Da wir alle im Kreis das gleiche Ziel verfolgen und wir für eine bessere Sichtbarkeit eintreten, waren wir uns schnell einig, dass eine Zusammenarbeit und der Informationsaustausch stattfinden wird.

So werden die einzelnen Aktionsbündnisse für Demokratie im Kreis in Zukunft eng Zusammenarbeiten und sich für gemeinsame Aktionen abstimmen.

Vielen Dank für das Interesse und das erfolgreiche Treffen.