Kommt alle mit ins FEDIVERSE

Der Begriff "Fediverse" ist entstanden aus "Federation" und "Universe". Das wirklich soziale Netzwerk steht für ein Universum unabhängiger dezentraler Dienste, die sich untereinander zusammengeschlossen haben, um Inhalte untereinander auszutauschen. Das Fediverse bildet ein Gegenmodell zu den kommerziell betriebenen geschlossenen Netzwerken, wie z.B. Twitter oder Facebook. Die Nutzer müssen sich für jeden dieser Dienste separat registrieren, um sich dort mit anderen austauschen zu können. Das Fediverse hingegen ist ein gemeinschaftlich betriebenes dezentrales Netzwerk, in dem sich alle übergreifend miteinander verbinden können. Ein einziger Account genügt.

Das Aktionsbündnis für Demokratie, Erkrath lädt ein zum Kennenlernen dieses Netzwerks.

Wann und Wo?

Weiterlesen

Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025

Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird jährlich am 8. März gefeiert und hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Erstmals fand dieser Tag am 19. März 1911 statt, und 1921 wurde der 8. März offiziell als Datum festgelegt. Der Frauentag steht für die Forderung nach Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, ein Ziel, das auch heute noch von großer Bedeutung ist. „Internationaler Frauentag beim Aktionsbündnis für Demokratie 2025“ weiterlesen

Eröffnung Pop-up Café

Das Aktionsbündnis Erkrath für Demokratie, Toleranz und Vielfalt lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März 2025.

Wir wollen das Miteinander stärken, einfach und unkompliziert am Kaffeetisch. Frauentag, so wie wir das verstehen, ist doch auch immer Gesprächstag, gelebte Menschlichkeit - und nicht nur für Frauen!

Unser erstes „pop up cafe“ in Erkrath öffnet diesmal im AWO-Treff am Bürgerhaus. Folgetermine (weitere „pop ups“) an verschiedenen Örtlichkeiten sind in Planung.

Was erwartet Sie?

Kleine Lesungen, etwas Musik, entspannter Austausch und etwas Kleingebäck.

Das Café im AWO-Treff (Sedentaler Str. 105) ist geöffnet am 08. März 2025 in der Zeit
von 14:00 bis 17:00 Uhr.

pop-up-cafe-08_03_2025

Ein Jahr Aktionsbündnis Erkrath

Letztes Jahr am 17.02.2024 fand mit unserer Kundgebung auf dem Europaplatz unser Startschuss für das Aktionsbündnis statt. Seitdem haben wir viele Aktionen gestartet und sind auch dieses Jahr voller Motivation. Wir haben uns intern organisiert und wachsen stetig. Auf ein weiteres Jahr.

Flyer-Aktion-Europaplatz

Menschenrechte

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Statusmerkmalen zustehen. Sie bilden die Basis für ein menschenwürdiges Leben und sind in verschiedenen internationalen Dokumenten, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948, festgeschrieben.

Zu den bürgerlichen und politischen Rechten zählen unter anderem das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Meinungsfreiheit, das Versammlungsrecht sowie das Recht auf ein faires Verfahren. Diese Rechte schützen den Einzelnen vor staatlicher Willkür und garantieren die Teilnahme am politischen Leben.

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfassen das Recht auf Arbeit, angemessenen Lebensstandard, Bildung und Gesundheitsversorgung. Diese Rechte zielen darauf ab, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Da Menschenrechte unteilbar sind, bedeutet dies, dass die Verletzung oder Missachtung eines Rechts auch die anderen Rechte beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte ein zentrales Anliegen in vielen internationalen und nationalen politischen Agenden.

Menschenrechte

Nie wieder ist jetzt

Heute am 27. Januar 2025 ist der bundesweite Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren. An diesem bundesweiten Gedenktag wird in ganz Deutschland an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

Wir werden nie vergessen!

 

Nie wieder ist Jetzt

Aktionsbündnis für Demokratie, Erkrath gedenkt zum Tag der Menschenrechte

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 wird das Aktionsbündnis für Demokratie an drei verschiedenen Standorten in der Stadt Kränze niederlegen. Diese symbolische Aktion soll die Wichtigkeit der Menschenrechte und das Engagement für deren Schutz und Förderung unterstreichen.

„Menschenrechte sind universell und unteilbar,“ erklärt das Erkrather Aktionsbündnis. „Mit dieser Geste wollen wir an die grundlegenden Rechte erinnern, die jedem Menschen zustehen und die wir jeden Tag verteidigen müssen.“

Die Kranzniederlegungen finden um 14:00 Uhr, 14:45 Uhr und 15:30 Uhr an folgenden Orten statt:

      1. 14.00 Uhr Gedenkstätte Parkplatz Neandertal-Museum
      2. 14:45 Uhr Mahnmal zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft, Bavierpark, Alt-Erkrath 
      3. 15:30 Uhr Mahnmal Verdun, Verdunplatz, Hochdahl

Das Aktionsbündnis Erkrath lädt alle herzlich ein, an den Zeremonien teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen.